Rochade, Rochade, Rochade – das war wohl das Motto für das nächste Spiel im unteren Playoff der DSG Liga gegen die DSG Union Traun. Insider berichten von hitzigen Debatten, die hinter verschlossenen Türen in der sportlichen Leitung geführt wurden. Was am Ende dabei herauskam, überraschte nicht nur hart gesottene DSG-Kenner sondern auch einige Mitglieder der Mannschaft selbst. Aber rollen wir den Kader von hinten auf: Für den Fall, dass es im Walker-16er zu Tumulten kommt, entschieden wir uns erneut dafür den Mann in Blau im roten Tormanndress Felix als Goalie zu akquirieren. Vor ihm die neue Dreierkette um Capitano Berni mit Chrisi links und Kola rechts. Im zentralen Mittelfeld hatten wir mit Rummi als Staubsauger und Marco, sowie Mani offensiv eine stabile Basis für den Weg nach vorne. Auf dem linken Flügel war wieder Eisenlunge Shankar gesetzt, während auf der rechten Seite Flo für Akzente sorgen sollte. Im Sturm dann zum Abschluss noch Maxwell und – wtf?! – Pfanni. Mit dieser Truppe und einer starken Ersatzbank pfiff Schiedsrichter Pammer das Spiel um Punkt 18:00 Uhr an.
Zu Beginn war die Partie von einem Abtasten auf beiden Seiten geprägt. Viel Arbeit im Mittelfeld und wenig Action. Bis dann in der 5. Minute Flo auf der rechten Seite aufzog. Ein Pass an die 16er Grenze zu Marco, der am 16er entlang zu Mani und der zu Pfanni, dem der erste Abschluss gelang. Mit dem schwächeren linken Fuß war der zentrale Ball allerdings kein Problem für den jüngsten Schicklgruber-Spross im Tor der Trauner.
In Minute 15 passierte dann der DSG-Klassiker schlechthin. Die Trauner mit einer Kombination durchs Mittelfeld, an deren Ende sich die Nummer 7 unbedrängt aus ca. 25 Metern ein Herz fasste. Der wuchtige Schuss schlug unhaltbar im langen Eck ein und so stand es 1-0 für die DSG Union Traun. Im Anschluss hatten die Walkers die Partie im Griff, konnten sich aber nicht durch die gut stehende 4er Kette arbeiten. Einige Fernschüsse von Rummi und Chrisi sowie ein Seitfallzieher-Versuch von Maxwell brachten ebenfalls nichts ein.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde verloren die Walkers dann im Mittelfeld den Ball. Etwas Unsicherheit in der Rückwärtsbewegung, gepaart mit etwas Ballglück von Traun sorgten dafür, dass am Ende die 7 von Traun allein aufs Tor von Felix lief und den Ball im 1 gegen 1 erneut in den Maschen platzierte. Wieder das klassische Spiel: Wir nutzen unsere Chancen vorne nicht und hinten wird jeder Fehler beinhart bestraft. Mit diesem etwas unglücklichen 0-2 ging es danach in die Pause.
Nach einer aufmunternden Ansprache des Chefcoaches gingen die Walkers in Halbzeit 2. Diese lässt sich relativ schnell zusammenfassen: Wir hatten gefühlt 80% Ballbesitz, arbeiteten uns mit gutem Passspiel bis ins Angriffsdrittel, dort wurde dann aber alles viel zu hektisch und der Ball landete beim Gegner. Bis dann in Minute 85 ein Walker-Freistoß im Halbfeld gepfiffen wurde. Benji brachte diesen mit viel Gefühl in Richtung 16er und dort stieg einer auf. Unsere Nummer 97 Bernhard »The Rocket« Glatz sprang mit dem Fuß höher als andere mit dem Kopf und nahm den Ball mit vollem Risiko volley. Das Leder flog mit einem Karacho, das seinesgleichen sucht, 2 cm über den Fingern des Trauner Keepers und 2 cm unter der Latte unhaltbar ins Tor. ANSCHLUSSTREFFER.
Jetzt war auf einmal wieder Feuer in der Partie. Die Trauner machten aus der 4er-Kette kurzerhand eine 8er-Kette und versuchten mit aller Kraft den Sieg festzuhalten. Die Walkers liefen mal um mal an und brachten den Ball in den 16er. Bojan scheiterte an Keeper Schicklgruber, wie auch Benji und Berni mit Fernschüssen. Am Ende hielt die zwischenzeitliche 11er-Kette der Trauner und sie konnten den Sieg über die Zeit bringen. Leider fingen wir zu spät mit den zwingenden Chancen an, ansonsten wäre hier definitiv mehr drinnen gewesen. In Summe aber eine gute Leistung der Walkers, die am Freitag, 16. Mai 2025, das nächste Mal geprüft werden. In Goldwörth geht es gegen den gleichnamigen FC, der hoffentlich eine Truppe stellen kann. Um 18 Uhr geht es los, wir freuen uns auf euren Support.